Zum Inhalt springen
Startseite » Themen » Postkarten von Waldenburg

Postkarten von Waldenburg

Seit einigen Jahren sammle ich alte Ansichtskarten von Waldenburg und staune immer wieder darüber, wie gut man die damalige „Skyline“ von Waldenburg auch noch heute nach über 100 Jahren im Stedtli wiedererkennt.

Diese Postkarte ist die älteste in meiner Sammlung. Sie wurde am 30. Juni 1898 in Waldenburg abgestempelt.

Das linke Foto wurde im Gebiet „Sennhus“ aufgenommen und zeigt das Schloss. Auf dem rechten Bild sieht man Waldenburg aus südlicher Richtung. Die Fabrik Revue Thommen mit hohem Schornstein ist am rechten Rand zu erkennen. Dahinter befindet sich der Leue mit Baujahr 1797 vor dem Brand im Jahr 1939. Die Stadtmauer war bereits eingerissen und die Hauptstrasse begradigt, aber noch ungeteert. Die Häuserzeile an der Hauptstrasse präsentiert sich noch ohne „Apotheke“, „Feuerwehrmagazin“ und Parkplatz, dafür aber mit grossem Obst- und Gemüsegarten. Die Burgmatt war noch unbesiedelt.

Postkkarte von Waldenburg, Jahr unbekannt, dürfte aber Ende 19., anfangs 20. Jahrhundert sein.
Postkkarte von Waldenburg, ca. um 1900.

Diese Postkarte wurde von der Revue Thommen aus in Richtung Hauptstrasse aufgenommen. Im Vordergrund ist die noch nicht zugebaute Frenke mit der Brücke ins Münsterli zu sehen. Die Bildmitte zeigt das Obere Tor, links daneben das Bürgerhaus noch im ursprünglichen Zustand. Das Gebäude neben dem Tor am Wattelbach verfügte noch über eine Treppe anstelle des späteren Balkons. Das Kasino war noch nicht gebaut, erste Strom- oder Telegrafenmasten sind bereits erkennbar.

Postkarte von der Hauptstrasse Waldenburt, gestempelt 1917.
Postkarte von der Hauptstrasse Waldenburg, gestempelt 1917.

Dieses Bild wurde im Jahr 1917 versendet. Es zeigt die Hauptstrasse mit verschiedenen Lädeli, die Gebäude wirken bewohnt und gepflegt.

Postkarte vom Obere Törli, Waldenburg. Gestempelt im Jahr 1918.
Postkarte vom Obere Törli, Waldenburg, gestempelt im Jahr 1918

Diese Postkarte zeigt den Blick von der der Alten Landstrasse in Richtung Törli und wurde im Jahr 1918 versendet: Das Bürgerhaus links vom Törli wurde zwischenzeitlich restauriert, wahrscheinlich das letzte Mal bis heute. Das Haus am Wattelbach erhielt einen Balkon mit Türmli anstelle der bisherigen Treppe. Das Kasino (rechts im Bild) wurde zwischenzeitlich gebaut.

Alle Bilder haben gemeinsam, dass sie aufgeräumt wirken. Ich habe lange darüber nachgedacht, woran das liegen könnte: Es stehen keine Autos herum.

Übrigens: Mittlerweile gibt es keine Postkarten mehr von Waldenburg zu kaufen – wäre das nicht etwas für die Tourismus-Arbeitsgruppe? Postkarten sind eine gute Möglichkeit, für einen Ort günstig Werbung zu machen und passende Motive findet man in Waldenburg sicherlich zu genüge.

Ergänzug, 27. Mai 2025:

Seit ein paar Tagen gibt es neue Postkarten, herausgegeben vom Verein Waldenburg belebt.

Ich möchte mich für ein lebendiges Waldenburg einsetzen, um die Lebensqualität zu verbessern und den Tourismus zu fördern.

Informiere mich bitte über Neuigkeiten

2 Gedanken zu „Postkarten von Waldenburg“

  1. Guten Tag Florian,
    gefällt mir alles was und wie du schreibst !

    Frage : gibt es noch eine Tourismusgruppe in Waldenburg ?
    Es wäre naheliegend für mich dazu zu gehören.

    1. Liebe Gabi

      Die Arbeitsgruppe Tourismus wurde gemäss meinen Informationen aufgelöst.
      Ich denke es wäre sicherlich sinnvoll dem Thema wieder etwas Leben einzuhauchen.
      Liebe Grüsse
      Florian

Die Kommentare sind geschlossen.