Zum Inhalt springen
Startseite » Themen » Ist die Bevölkerung von Waldenburg arm?

Ist die Bevölkerung von Waldenburg arm?

Waldenburg hat ein finanzielles Problem. Das vorläufige Budget 2024 der Gemeinde rechnet mit einem Defizit von rund 500’000 CHF. Um dieser wirtschaftlichen Schieflage Herr zu werden, wird mit einer Erhöhung des Steuerfusses geliebäugelt. Soll das jährliche Defizit jedoch allein durch eine Steuererhöhung ausgeglichen werden, müssen die Steuern auf rund 95 % angehoben werden – ein denkbar unrealistisches Szenario.

Um die finanzielle Situation der Gemeinde besser verstehen und das Vorurteil, Waldenburgs Bevölkerung sei arm, entkräftigen zu können, bietet es sich an, die Steuerkraft Waldenburgs mit anderen Gemeinden zu vergleichen.

Steuerkraft natürliche Personen

GemeindeSteuerkraft
LangenbruckCHF 1’421.82
OberdorfCHF 1’880.51
NiederdorfCHF 1’922.60
WaldenburgCHF 2’055.81
HölsteinCHF 2’181.70
BubendorfCHF 2’531.99
LiestalCHF 2’917.78
Tabelle 1: Steuerkraft pro Gemeinde gemäss Jahresrechnungen 2022
Steuerkraft

Die Steuerkraft einer Gemeinde ist der Fiskalertrag pro Einwohner/-in bei einem fiktiven Steuerfuss von 100 %. Anhand dieser Normierung sind alle Gemeinden eines Kantons miteinander vergleichbar.

Wie die Tabelle zeigt, ist die Steuerkraft von Waldenburg mit anderen Gemeinden vergleichbar. Das bedeutet, dass die Einwohner/-innen Waldenburgs ein ähnliches Einkommen und Vermögen haben wie die Einwohner/-innen der Nachbarsgemeinden und dass die finanziellen Prombleme Waldenburgs damit nicht per se auf eine zu arme Bevölkerung zurückzuführen sind.

Fazit

Das durchschnittliche Einkommen der Einwohner/-innen von Waldenburg ist nicht geringer als dasjenige der Nachbarsgemeinden. Waldenburg hat bereits einen hohen Steuerfuss, weshalb aus meiner Sicht auf der Ausgabenseite Massnahmen notwendig sind – und dafür setze ich mich ein.


Quellen:

Informiere mich bitte über Neuigkeiten